Spezialist für Funktionsdiagnostik
und -therapie (DGFDT)
CMD-Centrum
Dr. Michael Pampel
Terminvereinbarung
09561 1369
Ketschendorfer Str. 24
96450 Coburg
Tel.: 09561 1369
Ketschendorfer Str. 24, 96450 Coburg
  • Start
  • Praxis
  • Zahnärzte
    • ZA Dr. Michael Pampel
  • Behandlung
    • Röntgen
    • Anästhesie
    • Zahnerhaltung | Füllungen
    • Zahnerhaltung | Wurzelbehandlung
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Oralchirurgie
    • Musikermedizin
    • Kieferorthopädie
    • Kinder
    • Prophylaxe und goDentis
  • CMD-Centrum & Spezialist für Funktionsdiagnostik
    • Zebris-JMA-System
    • CMD-Qualitätszirkel
    • Kooperationspartner CMD
  • Coburger-CMD-Conferenz 2017
    • Programm
    • Impressionen & Personen
    • Zusammenarbeit mit der Hochschule Coburg
    • Wissenschaftliche Vorträge & Workshops
  • Team
    • Silvia Geithner
    • Francine Adamek
  • Downloads
  • Aktuelles
  • Kontakt
Dr. Michael Pampel

Zahnarzt Dr. Michael Pampel

Lebenslauf

Fortbildungen

1957

Geboren in Plettenberg/Westfalen

1977 bis 1983

Studium der Zahnmedizin in Freiburg und Mainz

1984

Promotion zum Dr. med. dent.

Dreijährige Assistenzzeit

in München und Selb

1986

Niederlassung als Zahnarzt in Coburg

Zertifizierte Tätigkeitsschwerpunkte Implantologie + Parodontologie

2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
2018
Hamburger Fachkonferenz CMD-Dachverband
CMD im Netzwerk erfolgreich behandeln.
Hamburg, 23.11.2018

51. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für
Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT)

Neue Horizonte.
Bad Homburg, 15.-17.11.2018

Internationaler Ankylos-Kongress 2018
Implant therapy and the virtual patient: Based
on evidence, proven by experience
state-of-the-art implant desgin.
Berlin, 29./30.06.2018

Aktualisierung BuS-Dienst der BLZK
Erforderliche Aktualisierung der Kenntnisse im Arbeitschutz.
Nürnberg, 11.04.2018

Masterkurs Zahnarzt/Zahntechniker
Die Vorteile von JMA+, PlaneSystem® und Face Hunter mit der
manuellen Therapie geschickt vereinen!
Bad Lauchstädt, 16./17.02.2018

2017

Brandschutzhelfer in Zahnarztpraxen
Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung
der BLZK
Himmelkron, 27.10.2017

Erste-Hilfe-Kurs, Bayerisches Rotes Kreuz
Referentin: Lisa Wank
Coburg, 09.09.2017

Unverträglichkeiten dentaler Materialien
22. Greifswalder Fachsymposium ZMK
Greifswald, 24.06.2017

Coburger-CMD-Conferenz 2017
Interdisziplinäres Therapeutentreffen
Coburg, 05./06.05.2017

1. Frankfurter Interdisziplinäres Symposium
Fachlabor Dr. Klee/Medi-Sleep
Frankfurt, 11.02.2017

2016

2. Schlafmedizinisches Symposium
Sana-Klinikum
Hof, 19.10.2016

Parodontitis und Periimplantitis
21. Greifswalder Fachsymposium ZMK
Greifswald, 02.07.2016

Ankylos-Kongress 2016
Workshop Entscheidungsfindung in den Therapiekonzepten
Dr. Weigl/Dr. Wagner/Oliver Betsch
Frankfurt, 17./18.06.2016

KAIROS-Inspirationstage
Dr. med. Karsten Wurm
Erfurt, 16./17.04.2016

1. Würzburger Schlafsymposium
Der gesunde Schlaf – eine multidisziplinäre Aufgabe
Dres Uta u. Franz Richter
Würzburg, 05.03.2016

Praktikerforum 2016
Continuum Alma Mater Greifswald e.V.
Berlin, 06.02.2016

Cerec-Schulung, Teil 2
Referentin: Frau Pfeiffer, Fa. Henry Schein
Coburg, 08.01.2016

2. Schlafmedizinisches Symposium
Sana-Klinikum
Hof, 19.10.2016

Ankylos-Kongress 2016
Workshop Entscheidungsfindung in den Therapiekonzepten
Dr. Weigl/Dr. Wagner/Oliver Betsch
Frankfurt, 17./18.06.2016

KAIROS-Inspirationstage
Dr. med. Karsten Wurm
Erfurt, 16./17.04.2016

1. Würzburger Schlafsymposium
Der gesunde Schlaf – eine multidisziplinäre Aufgabe
Dres Uta u. Franz Richter
Würzburg, 05.03.2016

Praktikerforum 2016
Continuum Alma Mater Greifswald e.V.
Berlin, 06.02.2016

Cerec-Schulung, Teil 2
Referentin: Frau Pfeiffer, Fa. Henry Schein
Coburg, 08.01.2016

2015
Cerec-Schulung, Teil 1
Referentin: Frau Pfeiffer, Fa. Henry Schein
Coburg, 28.12.2015

Systemschulung Implantologie/PRGF (Ankylos, AstraTech, BioHorizons, MDI, Endoret, Botiss)
Coburg, 28.11.2015

48. Jahrestagungung der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik- und therapie (DGFDT)
Funktionelle Rehabilitation des Kausorgans
Bad Homburg, 12.-14.11.2015

5. Symposium powered by BioHorizons
Konzepte und Langzeitergebnisse mit laserstrukturierten Implantaten
Istanbul, 02./03.10.2015

3. DENTSPLY Implants Kongress DIKON 2015
„Einzeitige vertikale Augmentation mit der Ringtechnik“ (Hands-On Workshop)
und
„Smile Design“: zeitgemäßes Knochen- und Weichgewegbsmanagement für den
ästhetischen Langzeiterfolg“ (Hands-On Workshop)
Berlin, 19.09.2015

Zahnmedizinische Prävention in allen Lebenslagen
20. Greifswalder Fachsymposium ZMK
Greifswald, 27.06.2015

Herstellung von CAD/CAM Vollkeramikkronen und Randspaltoptimierung durch individuelle Aufbrennkeramiken
Referent: Prof. Dr. H.-Georg Schneider
Berlin, 31.05.2015

Einführung in die Herstellung von CAD/CAM Vollkeramikkronen
Referent: Prof. Dr. H.-Georg Schneider
Berlin, 23.05.2015

Liquidakupunktur
Referent: Dr. med Bernd Ramme
Berlin, 28.03.2015

Neue Behandlungstechniker der reaktiven Depression
Referent: Prof. Dr. med J. W. Weidringer, BLÄK
Ebersdorf, 25.01.2015

ICCMO-Kongress
Interdisziplinäre Konzepte in der neuromuskulären
neuromuskulären Funktionstherapie.
Nürnberg, 23.-25.01.2015

2014
47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie
Thema: Stellenwert der Kiefergelenkchirurgie bei
funktionellen Erkrankungen
Bad Homburg, 13.-15.11.2014

31. Jahrestagung des BDO
Behandlung kompromittierter Patienten
Berlin, 03./04.10.2014

Praxisschulung BioHorizons GmbH
Systemvorstellung und -einweisung in chir. und
prothetische Abläufe, HandsOn
Referent: Metin Kanat
Coburg, 30.09.2014

Dental Bone and Tissue Regeneration – Education and Science
Bone Tissue Days
Referent: Dr. Drazen Tadic
Berlin, 19./20.09.2014

Does and Dont´s – Grenzerfahrungen in der Implantologie
4. Symposium powered by BioHorizons
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Gerhard Iglhaut
Istanbul, 04.-07.09.2014

Kieferorthopädie im Erwachsenenalter –
Update Pharmakologie: Antibiotika und Analgetika
Individuelle Abutemnts in der Implantatprothetischen Versorgung
Zahnärztlicher Bezirksverband Oberfranken
Referenten: Prof. Dr. A. Stelzig-Eisenhauer, Prof. Dr. R. Maas,
Dr. P.M. Finke
Bad Staffelstein, 09.07.2014

Sinusbodenelevationen und agmentative Techniken
Zahnmedizinisches und Implantologisches Fortbildungszentrum
Referent: Dr. Friedemann Petschelt
Lauf a. d. Pegnitz, 28.06.2014

CMD-Diagnostik und Therapie, Konzepte für die tägliche Praxis
6. Fränkischer Zahnärztetag 2014
Bayreuth, 16./17.05.2014

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
Bayerische Landeszahnärztkammer
Bayreuth, 17.05.2014

ICCMO-Kongress
Diverse Vorträge zum Thema Myozentrik und Neuromuscular Dentistry
International College of Cranio-Mandibular Orthopedics
Mallorca, 02.-04.05.2014

Bayerischer Implantologietag
Frühjahrssymposium 2014
Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
Unterschleißheim, 04./05.04.2014

Augmentation 2.0 – Augmentationstechniken gestern und heute –
maxgraft bonebuilder, maßgeschneiderte allogene Knochenblöcke
Botiss Biomaterials, Referent: Dr. Dr. Dr. Oliver Blume
Unterschleißheim, 04.04.2014

Einphasige Prothesenstabilisierung mit 3M ESPE MDI Mini-Dental-Implantaten
3M ESPE Deutschland GmbH
Seminar mir praktischen Übungen
Frankfurt, 22.03.2014

Implantatprothetik – Update für die tägliche Praxis
Straumann GmbH
Referent: Dr. Kai Vietor
Himmelkron, 19.03.2014

Position in Funktion
Diagnostische Auswertung achsiographischer Aufzeichnungen
Referent: Zahnarzt Frank Bias M. Sc.
Bad Lauchstädt, 14.03.2014

Kurze Implantate & PRGF-Endoret-Technik
Fallerörterung und Live-OP mit kurzen Implantaten, Anwendung der PRGF-Endoret Technik
(körpereigene Wachstumsfaktoren & autologe Fibrinmembranen)
Referent: Dr. Volker Ludwig
Fürth, 19.02.2014

Implantatchirurgie & Implantatprothetik – Erfolg im Team
Zahnärztlicher Bezirksverband Oberfranken
Referent: Dr. Cacaci, München
Himmelkron, 17.02.2014

2013

DENTSPLY Implants Industrieworkshop
SmartFix und WeldOne – innovative Behandlungskonzepte in der Implantologie:
Ein Update 2013
Referenten: Dr. T. Gerlach, Dr. F. Kornmann
Oppenheim, 08.11.2013

VIII. goDentis Anwendertreffen
Referenten: Prof. Dr. J. Einwag, Prof. Dr. M. Noack, S. Bolz
Köln, 07./08.06.2013

Computergestützte Kiefergelenks- und CMD-Diagnostik – Das Kiefergelenk verstehen
CMD-Compact KG, Dr. med. Gerd Christiansen
Ingolstadt, 02.-03.03.2013

ICCMO-Kongress
Vorträge und Workshops zum Thema: Vektorbasierte Artikulatiorprogrammierung; Die richtige Haltung, eine Balance aller Sensoren; Feldenkrais bei neuromuskulären Störung; Kasuistiken; Abrechnung FAL/FTL Leistungen
Nürnberg, 10.02.2013

2012

45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT)
„Die Rolle der Okklusion in der Ätiologie und der Behandlung der CMD“
Bad Homburg, 16./17.11.2012

Alumnitreffen 2012
Continuum Zahnmedizin Alma Marter Greifswald e. V.
Greifswald, 28.09.12-29.09.12

53. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirugie (DAH)
Wissenschaftliche Leitung Dr. Christian Ludwig und Dr. Karsten Becker
Mannheim, 13.-15.09.12

Coburger CMD-Konferenz
Körper – Seele – Zähne
Zusammenhänge am Beispiel der Cranio-Mandibulären-Dysfunktion (CMD)
Interdisziplinäres Therapeutenforum für funktionelle Diagnose und Therapie
Eigener Vortrag zum Thema „Systemische VerZAHNund von Medizin und Zahnheilkunde – ein ganzheitliches, interdisziplinäres Diagnostik- und Therapiekonzept“
Organisation und wissenschaftliche Leitung: Dr. med. dent. Michael Pampel
Coburg, 30.06.12

Coburger CMD-Konferenz
Workshop „Haltungs-und Bewegungsanalyse aus orthopädischer Sicht in Bezug auf die CMD“
Refernet: Dr. med. Christian Ludwig
Organisation und wissenschaftliche Leitung: Dr. med. dent. Michael Pampel
Coburg, 29.06.12

Coburger CMD-Konferenz
Vortrag „Neue Wege in der Psychotherapie“
Referent: Dipl. Päd. Hans Rebhan
Organisation und wissenschaftliche Leitung: Dr. med. dent. Michael Pampel
Coburg, 29.06.12

Fortbildungsveranstaltung „Craniomandibuläre Systeme und Funktionsdiagnostik“
Veranstalter: Dentallabor Schneider Bayreuth/Schütz Dental
Refernet: Dr. Jürgen Reitz
Mallorca, 17.-20.05.2012

Kongress des NLP-Netzwerk Bayern e. V.
Stein bei Nürnberg, 20.-22. April 2012

Funktionsworkshop „Aesthetic meets funktion“
Schütz Dental GmbH
Referneten: Dr. Thomas Schwenk, Dr. marcus Striegel
Leipzig, 30.-31.03.2012

15th DENTSPLY Friadent World Symposium 2012
„Mastering Tissue Response Successfully“
mit eigener Posterpräsentation

Hamburg, 16.-17-03.2012

ICCMO-Kongress in Nürnberg
Ergonomisches Arbeiten in der Zahnarztpraxis, Guter Biss – guter Schlaf; Gesunde Ernährung; Ästhetik und Funktion; Zähne und Psyche; Abrechnung FAL/FTL Leistungen
Nürnberg, 10.-12.02.2012

Einführung in die instrumentelle Funktionsanalyse mit 3D-Messung der Kiefergelenksfunktion in Echtzeit (Zebris – JMA)
Referent: Zahntechnikermeister Thomas Walther
Coburg, 09.01.2012

„Die neue GOZ 2012“
Refernet: Kerstin Salhoff, Abrechnungsexpertin
Ingolstadt, 21.01.2012

2011

44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT)
Tagungsthema: CMD – interdisziplinäre Diagnostik und Therapie
Workshop „Sinfomed: Der Weg zum optimalen Biss“
Workshop „Registrierung und Gesichtsbogen: Indikation und praxisnahes Vorgehen“
Bad Homburg, 02./03.12.2011

VI. goDentis-Anwendertreffen
Referenten: Prof. Dr. Nicole Arweiler: „Möglichkeiten der Frühdiagnostik parodontaler Erkrankungen“,
Dr. Dirk Stockleben: „Prophylaxe als Zukunft“, Pre-Kongress-Workshops
Köln/Brühl, 28./29.10.2011

3. Internationaler Kongreß für CranioSacrale Therapie
Hauptthema: Der Kopf und darüber hinaus – Cranium and Beyond
Praxisseminar Gert Groot Landeweer: Untersuchung und Behandlung cranialer Strukturen
Praxisseminar Dr. Wolfgang von Heymann: Untersuchung körperlicher Zusammenhänge
Denzlingen/Freiburg, 16. – 18. September 2011

Zertifizierung zum Anwender der instrumentellen Funktionsanalyse mit dem DIR®-System Fundamental
Schulungszentrum Essen, 18.06.2011

Neurofunktionelle Reorganisation, Modul 3
Orofaziale Funktionen 2
Referenten:  Beatriz Padovan, Dr. med H.v.Treuenfels
Leipzig, 29.04. – 01.05.2011

Neurofunktionelle Reorganisation, Modul 2
Orofaziale Funktionen
Referenten: Dr. marilise A. Paraizo, Nicole Abad Bender
Leipzig, 16.04. – 17.04. 2011

Jahreskongress ICCMO
International College of Cranio-Mandibular Orthopedics
Oberflächen-Elektromyographie bei der CMD: Wissenschaft und Praxis. Interdisziplinäre Kooperation bei der neuromuskulären Therapie rund um die Myozentrik.
Frankfurt, 03. – 06.02.2011

2010

OP-Kurs für Interventionelle Schlafmedizin, Teil 2, von Dr. med Robert Bodlaj
Eigener Vortrag zum Thema „Spezielle Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Schnarchen und obstuktiver Schlafapnoe“
Lichtenfels, 20.11.2010

Zertifizierungsreihe für Zahnärzte in der Funktionsanalyse, Modul I
Referenten: PD Dr. Andreas Vogel, Dr. Jochen Poth, Dr. Peter Blattner
Essen, 12.06.2010

2. Funktionsforum
Funktion in der Implantologie, Parodontologie und Ästhetik Gesellschaft für Funktionsdiagnostik DIR System mbH & Co. KG
Bremen, 8. Mai 2010

14th Dentsply Friadent World Symposium
Eigene Posterpräsentation „Pain as an indication for dental implant? A typical headache as diagnoses for dental and facial pain“
Barcelona, 19.-20.03.2010

Die Craniomandibuläre Orthopädie (=Orthopädie des Kiefergelenk- und Kausystems)
International College of Cranio-Mandibular Orthopedics, ICCMO
Berlin, 4.2. – 7.2.10

Funktionsanalyse mit dem DIR-System
Beiratssitzung der Gesellschaft für Funktionsdiagnostik DIR System mbH & Co. KG
Essen, 16.01.10

2009

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie Computergestützte Funktionsdiagnostik und -therapie
Bad Homburg, 04. – 05.12.09

Instrumentelle Funktionsdiagnostik für Zahnärzte Vortragsveranstaltung und Workshop
Referent: P.D. Dr. med. habil. Andreas Vogel
Essen, 20.-21.11.09

IV. goDentis Anwendertreffen
Referenten: Prof. Kirsten Warrer: „Parodontalprophylaxe – Eine Herzenssache“, Prof. Dr. med. Jürgen Ennker: „Mundgesundheit und Kardiovaskuläre Risikofaktoren“,
Köln, 07.11.2009

Vortragsveranstaltung zur instrumentellen Funktionsdiagnostik für Zahnärzte, Die neue Generation der Funktionsdiagnostik, Funktionsdiagnostik – Umsetzung in der Praxis, Live-Messung am Patienten.
Referent: P.D.Dr.med.habil. Andreas Vogel, ZTM Wolfgang Arnold, ZTM Klaus Ostern
Coburg, 01.Oktober 2009

Digitale Volumen Tomographie (DVT), Röntgen-Fachkunde-Kurs II mit Zertifizierung
Universität Leipzig
Referent: Dr. Edgar Hirsch
Leipzig, 12.06.09

Implantologie 2009: Grenzen überwinden – gemeinsam handeln
Implantologie im Grenzbereich – Wann ist die Zusammenarbeit mit einem Spezialisten die bessere Lösung?
Implantatdesign: Auswirkungen auf den klinischen Langzeiterfolg und ein MUSS-Kriterium für die Auswahlentscheidung eines Implantatsystems für den klinischen Alltag.
Gemeinschaftskongress von DGI, ÖGI, SGI und IAOFR sowie 13. Jahrestagung des BBI
Berlin, 14. – 16.05.2009

19. Jahrestagung des Deutschen Zentrums für Implantologie (DZOI)
Restaurative Konzepte in der Implantologie
München, 01. – 02.05.2009

Internationaler Kongress für Musikphysiologie und Musikermedizin
Musikhochschule Freibug
Freiburg, 26. – 28.03.2009

Digitale Volumen Tomographie (DVT), Röntgen-Fachkunde-Kurs
Universität Leipzig
Referent: Dr. Edgar Hirsch
Leipzig, 07.03.2009

2008

41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie (DGFDT)
Funktionstherapie – Schiene und was dann?

Bad Homburg, 28. – 29.11.2008

Abschlussprüfung Curriculum Parodontologie
Berufsverband deutscher Oralchirurgen (BDO),
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie (DGMKG)
Düsseldorf, 09.11.2008

9. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin, Was hält Musiker gesund?
Prof. Dr. med. Peer Abilgaard, Dr. med. Martin Fendel,
Köln, 10. – 11.10.2008

III. goDentis-Anwendertreffen
Referenten: Prof. Dr. phil. Dipl. Psych. Theo Wehner, Fehlerforscher, Prof. Dr. Jürgen Becker, Direktor Westdt. Kieferklink Poliklinik f. Zahnärztliche Chirurgie und Aufnahme,
Köln, 20.09.08

Menschen begeistern! So gewinnen Sie andere für sich. Ihre Idee. Ihr Produkt.
Referent: Paul, Johannes Baumgärtner
Würzburg, 14.06.2008

NobelGuide- computergestützte Planung, Procera – prothetische Lösungen, auch auf Fremdsystemen, NoblActive – das neue richtungsweisende Implantat
Referenten: Zahnarzt Stefan Scherg, Zahntechnikermeister Peter G. Hofmann
Grub am Forst, 11.06.2008

26. Implantag, AstraTech Dental
Frankfurt am Main, 26.04.2008

13th Dentsply Friadent World Symposium 2008, Focused on your Practice Success
Berlin, 18. – 19.04.2008

Qualitätsmanagement der BLZK, Aufgaben und Pflichten des Praxisinhabers, KroCoLi
Referent: Dora Tarnoki,
Mitwitz, 12.03.2008

Fortbildung Curriculum Parodontologie Akademie für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (AMKG) –
Referat Implantologie Dr. Dr. Martin Bonsmann,
Berlin, 01. – 03.02.2008

2007

40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie (DGFDT), 40 Jahre Funktionsdiagnostik und -therapie Rückblick und Ausblick
Bad Homburg, 30.11. – 01.12.2007

Paradigmenwechsel in der Implantologie, Die neue Implantologie – clicken statt schrauben, IQ:Nect
Referent ZA Jörg Winterhoff,
Hanau, 14.11.2007

II. goDentis Anwendertreffen
Köln, 22.09.2007

Der perfekte Chef – Führung, Mitarbeiterauswahl, Motivation für den Mittelstand
Dr. Dr. Cay von Fournier,
Würzburg, 07.07.2007

Fortbildung Curriculum Parodontologie
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Referent: Dr. Dr. Ralf Kettner,
Hofheim, 04.05. – 06.05.2007

Fortbildung Curriculum Parodontologie
Akademie für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie,
Referat Implantologie – Dr. Dr. Martin Bonsmann,
Berlin, 26. – 28.01.2007

2006

Infektionsprävention in der Zahnheilkunde (RKI-Richtlinie 2006) und ihre Auswirkung auf die zahnärztliche Praxis, KroCoLi
Dr. Michael Rottner
Coburg, 12.07.2006

39. Symposium der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde e.V.
Prof. Dr. K. Böning,
Eisenach, 03.- 04.11.06

Die systematische goDentis-Prophylaxe, Basisschulung
Referentin: Sylvia Fresmann
Coburg, 05.05.2006

Vollkeramik – Implantologie – Teilprothetik, DGZPW SSRD
Referenten Dr. Horst Kelkel, Prof. Dr. Peter Pospiech,
Basel, 30.04.2006

2005

Computergestützte Diagnoseunterstützung mittels CMDfact
Priv.-Doz. Dr. M. O. Ahlers,
Bad Homburg, 03.12.2005

Auswertung von KG-Magnetresonanztomogrammen
Dr. D. Schulze,
Bad Homburg, 02.12.2005

Symposium der Arbeitsgemeinschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie
Thema: Funktionsdiagnostik und Therapie-State of the Art Prof. Dr. W. Freesmeyer,
Bad Homburg, 02.-03.12.2005

Gemeinsame Tagung der wissenschaftlichen Gesellschaften der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGI, DG Paro, AGKi, DGZMK)
Berlin, 26.-30.10.2005

2. Jahrestagung Orale Chriurgie „Chirurgie im Wachstumsalter“
München, 15.10.2005

46. Bay. Zahnärztetag „Prophylaxe und Kinderzahnheilkunde“
München, 13.-15. 10. 2005

2. Astra Tech Jahressymposium- Deutschland
Thema: Das maginale Knochenniveau –
Es gibt eine Abhängigkeit vom Implantatdesign aus biomechanischer und bioaktiver Sicht
Wiesbaden, 4. + 5.06.2005

Zahnersatz und Festzuschüsse – Update Kerstin Salhoff
Bayreuth, 25.5.2005

Dentsply Friadent Symposium
Thema: Ready for Take-Off
Dresden, 22./23.04.2005

Befundorientierte Festzuschüsse 2005 mit Hilfe der Praxismanagement Software „WinDent“
Frank Hornung,
Euerdorf, 24.01.2005

2004

Festzuschüsse ZE
Dr. Dieter Kloß,
Bayreuth, 16.12.2004

Bestätigung und Verlängerung „Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie“
Konsensuskonferenz Implantologie, BDIZ, BDO MKG, DGI, DGZI
Bonn, 06.10.2004

Perio-Implantologie: „Die Symbiose zwischen Parodontologie und ästhetischer Imlpantologie“ (Straumann-System)
Dr. Önder Solakoglu,
Hamburg, 03.07.2004

55. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie 2004
Bad Homburg, 20.-22-05.04

Prof. Dr. J. Becker, Uni Düsseldorf, Workshop
Thema: klinische und experimentelle Ergebnisse neuer Kolagemembranen
Prof. Dr. Dr. H. Terheyden, Uni Kiel,
Thema: Aktuelle Trends in der Implantologie
Bad Homburg, 19.05.04

Das marginale Knochenniveau
OA Dr. Steveling, Heidelberg und

Implantatdesign aus biomechanischer und bio-aktiver Sicht
Astra Tech Workshop, Ph.Dr. Stig Hansson, Gothenburg,
Prof. Dr. J. Becker, Uni Düsseldorf, Workshop
Bad Homburg, 19.05.04

Astra Tech, 1. Jahressymposium Deutschland
Themen: Ergebnisoptimierung in der Implantologie, künftige Trends in der Implantologie
Frankfurt, 15.05.04

OP-Kurs Dr. Georg Bayer, DGZI Studiengruppe Franken
Thema: Sinuslift, Augmentation und Sofortbelastung mit Frialit-2
Frankfurt, 15.05.04

Workshop Notfälle in der Praxis, Basic Life Support
Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin der Feuerwehr Fürth,
Fürth, 28.04.2004

CELLplus – die neue Oberfläche auf den FRIALIT und XIVE Implantatsystemen
Karlstadt, 06.02.04

2003

20. Jahrestagung des BDO „Kinder und Jugendliche in der oralchirurgischen Praxis“
Nürnberg, 21. – 22. November 2003

Prüfung und Ernennung zum „Spezialist Implantologie“
Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI)
Bonne, 04.10.2003

AG – Kieferchirurgie, Jahrestagung, Tagungsthema: Orale Präkanzerosen-Stellenwert der Früherkennung
Bad Homburg, 29.-31.05.03

Astra Tech – Symposium
Thema: Customized Education Program
Göteborg, 10./11.04.2003

2002

PraWissimo-Symposium Degussa AG
Themen: Ultimate Esthetics – echt schöner?, kurze Behandlungszeit + Qualität trotz Wirtschaftlichkeit,
komplexe Fälle + interdisziplinäre Herausforderung
Köln, 01./02.11.02

Internationaler Jahreskongress der DGZI/ICOI
Themen: Abutment Connections, Dental Practice Forum
Budapest, 19.-21.09.02

Mund-Schleimhauterkrankungen unter Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse
Referent: Prof. Dr. G. Wiltfang, Universitätsklinikum Erlangen
Coburg, 10.07.02

2001
Optimale Ästhetik durch Implantate Kongressteilnahme der DGZI
Baden-Baden, 04.-06.10.01
2000

PraWissimo-Symposium Degussa AG (Ankylos-System)
Themen: Abutment Connections, Dental Practice Forum
München, 06./07.10.00

Personalmanagement und Kommunikation
Wirtschaftsseminar der APO Consult
Bayreuth, 11.03.00

1999

Intensiv-Workshop PRP (Platelet-Rich-Plasma) der Curasan AG
Nürnberg, 17.11.99

Bone Biology, Bone Grafting and Implant Surface Technology for the next Century
Dr. A. Meltzer, R. Lazzara,
University of Miami, 11.03.99

1998

GBR – Advanced Hands-on Course I
Dr. A. Melzer, 3i-System,
Bayreuth, 28.10.98

The winning edge Degussa AG (Ankylos-System)
Themen: Sinusbodenelevation mit Knochentransplantation und gleichzeitiger Implantation,
Kammaugmentation mit autologer Knochentransplantation aus der Mundhöhle,
Bone Spreading bei schmalem Kieferkamm
Frankfurt/Main, 25./26.09.98

Implantation für Fortgeschrittene: Implantation, Knochenaugmentation, Membrantechnik
Dr. Fred Bergmann, Frialit-System,
Viernheim, 12.09.98

GBR-Techniken – Wege zur idealen Implantatposition
Dr. A. Melzer, 3i-System,
München, 24.08.98

Top down Implantology Treatment – die prothetisch gesteuerte Implantologie
Dr. H. D. John, 3i-System,
Bamberg, 24.06.98

FIT Implantat-Symposium
Curasan GmbH,
Frankfurt/Main, 20.06.98

Publikationen und Vorträge

2015 – 2018

November 2018
Pampel, M.
Vortrag: Gesundheitsförderung bei chronischen Schmerzen und CMD
anlässlich der Hamburger Fachkonferenz des CMD-Dachverbandes e.V.
Hamburg, 23.11.2018

November 2018
Pampel, M.
Vortrag: Gesundheitsförderung bei chronischen Schmerzen und CMD–
Salutogenese, Integrative Gesundheitsförderung
und zahnärztliche Therapie mit Funktionsorthesen.
Anlässlich der 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik
und Therapie.
Bad Homburg, 16.11.2018

Mai 2017
Pampel, M.
Coburger-CMD-Confererenz 2017
Interdisziplinäres Therapeutentreffen für Ärzte, Psychologen, Zahnärzte, Zahntechniker
und Therapeuten.
Integrative ZAHN-Medizin.
Die Okklusion als Schnittstelle der Verzahnung von Medizin und Zahnmedizin.
Coburg, 05./06.05.2017

Februar 2016
Pampel, M.
Vortrag „Bruxismus und Schlafstörungen“
2. Frankfurter Interdisziplinäres Symposium zum Thema: Schlechter Schlaf, Schnarchen,
Apnoe-Ursachen, Folgen, Therapieansätze.
Frankfurt, 11.02.2017

_________________

Oktober 2016
Pampel, M.
Vortrag „Bruxismus und Schlafstörungen“
2. Hofer Schlafmedizinische Symposium
Hof, 19.10.2016

Juni 2016
Pampel, M.
Youtube-Video anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Ankylos-Implantatsystems
YouTube-Video

im Rahmen des Ankylos-Kongresses 2016
Frankfurt, 17./18.06.2016

März 2016
Pampel, M.
Vortrag „Bruxismus und Schlafstörungen“
1. Würzburger Schlafsymposium
Würzburg, 05.03.2016

Februar 2016
Pampel, M.
Die implantat-prothetische Versorgung eines funktionsgestörten Patienten mit
neuro-muskulärer Zentrikmessung und individueller OK-Registrierung
Innovative und bewährte Methoden – Fallpräsentation
Praktikerforum, Continuum Alma Mater Greifswald e.V.
Berlin, 06.02.2016

November 2015
Dr. M. Pampel: Ernennung zum
Spezialisten für Funktionsdiagnostik und -therapie
der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnsotik und -therapie (DGFDT)
Bad Homburg, 14.11.2015

2001 – 2014

März 2013
Pampel, M.
Fallbericht CMD
Continuum Alma Mater
Greifswald, 03.03.2013

März 2013
Pampel, M.
Die Schnarcher-Schiene – Möglichkeiten und Grenzen
6. OP-Kurs Schlafmedizin/Dr. Bodlaj
Lichtenfels, 09.03.2013

März 2013
Pampel, M., Jakstat, H.A., Ahlers, O.M.
Impact of sound production by wind instruments on the temporomandibular
system of male instrumentalists
WORK Journal

November 2012
Pampel, M.
Die Okklusion aus ganzheitlicher und psychosomatischer Sicht
und die multimodale Behandlung der CMD
45. Jahrestagung der DGFDT
Bad Homburg, 16.11.2011

September 2012
Pampel, M.
Neurophysiologische Zusammenhänge zwischen Cranio-Mandulärer-Dysfunktion (CMD)
Zähnen und der Hand

Symposium Handchirurgie
Mannheim, 15.09.2012

Juni 2012
Pampel, M.
Körper – Seele – Zähne
Zusammenhänge am Beispiel der Cranio-Mandibulären-Dysfunktion (CMD)
Coburger CMD-Konferenz
Coburg, 29./30.06.2012

April 2012
Pampel, M.
Psychosomatik in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
NLP-Kongress
Nürnberg, 21.04.2012

März 2012
Pampel, M.
Posterveröffentlichung
„Anterior Tooth Loss – the end of career of wind musicians? The oral rehabilitation by dental implant“
Dentsply Friadent World Symposium
Hamburg, 16. – 17. März 2012

Oktober 2011
Pampel, M.
Systemische und funktionelle Zahn-Medizin
Schmerzzentrum Klinikum Coburg
Schmerzambulanz und Schmerztagesklinik

Juli 2011
Pampel M.
Verbindungsgeometrie, Konstruktionseigenschaften und Divergenzausgleich durch
Modifizierung von Pfosten für Einzelkronen auf Implantaten mit innerer Sechskantverbindung

ZWR – Das Deutsche Zahnärzteblatt 2011; 120 (6)

April 2011
Pampel M, Jakstat HA, Ahlers OM. Effect of sound production by wind instrument on the temporomandibular system
WORK Journal (in Review)

März 2010
Pampel, M.
Posterveröffentlichung
„Pain as an indication for dental implant? A typical haedache as diagnosis for dental and facial pain“
Dentsply Friadent World Symposium

Barcelona, 19. – 20. März 2010

Dezember 2009
Al-Nawas B, Benabadji N, Wagner W, Barth T, Eisenblätter W, Hindelang H, Hoelzer S, Jangra O, Köttgen C, Krieger FW, Müllner F, Nordlund A, Ohneis M, Pampel, M, Rau, A, Richter EJ, Reichert TE, Sader R, Ullner M, Ullrich S.
External validity of clinical study results – the German Astra Bone Level Study.

Int Poster J Dent Oral Med 2009, Vol 11, No 4, Poster 472

Juli 2009
Pampel, M., Maier, S., Kreczy, A., Weirich-Schwaiger, H., Utermann, G., Janecke, A.R.:
Refinement of the GING3 locus for hereditary gingival fibromatosis.
Eur J Pediatr. 2009 Jul 26
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed

Juni 2009
Pampel, M.
Immediate, early and late loading of interframinal implants by overdentures – treatment and fabrication time, components and a modified protocoll.

Quintessenz-Verlag, Internet Editorial Office

Januar 2008
Pampel, M.
Divergence compensation of abutments –
A comparative sudy based on the mathematical calculation implants,
International magazine of oral implantology DGZI Vol. 9, S. 6-14

November 2005
Pampel, M., Wolf, R.:
Übertragungsschlüssel für die Abutments von Implantaten mit sechseckiger, innenliegender Verbindung zur Rotationssicherung – Divergenzausgleich und Herstellung bei Einzelzahnersatz und Verbundbrücken auf Frialit-2- und Xive Implantaten.
Zeitschrift für zahnärztliche Implantologie (ZZI) 2005,
Journal of Dental Implantology (JDI) 21(4), S. 252-256; 2005

Juli 2002
Pampel, M., Wolf, R.:
Übertragungsschlüssel aus Kunststoff für das Replace TM – Implantatsystem (Steri-Oss, Nobel Biocare).
Quintessenz Zahntech 28, S.758-763, 2002 …mehr

Mai 2002
Pampel, M.:
Special Article from Germany, Quintessence of Dental Technology,

Journal for Dental Technicians & Prosthodontics (Japanese edition), Page 551, 2002 …mehr

März 2002
Pampel, M.:
Positionsübertragung von Implantat-Abutments durch Schlüssel aus Kunststoff,
PraWissimo Journal, 14-15, 2002 …mehr

November 2001
Pampel, M.:
Die implantologische Rehabilitation durch GBR und PRP (Teil 2)
Implantologie Journal …mehr

November 2001
Pampel, M.:
Vorteile der Arbeitsteilung in der Zahnheilkunde,
DZW 21/22, 2001:11-12

Juli 2001
Pampel, M.:
Positionsübertragung von Implantat – Abutments, Übertragungsschlüssel aus Kunststoff für das Ankylos-System,
Quintessenz Zahntechnik 27, 3, 260-275, 2001

Juli 2001
Pampel, M.:
Transferencia de posición de emergentes de implante.
Quintessence tecnica (Spanien) …mehr

Juli 2001
Pampel, M.:
Posititionsübertragung von Implantat-Abutments durch Schlüssel aus Kunststoff (Ankylos) –
Analyse und Optimierung der Methode.
2001 9/2, Quintessenz Implantologie 2001, S. 189-201, 2001 …mehr

Juni 2001
Pampel, M.:
Patientenorientierte Zusammenarbeit in der Implantologie zwischen Zahnarzt,
Implantologiespezialisten und Zahntechniker,
22/01 Die Zahnarzt Woche, S. 10/11, 2001

Juni 2001
Pampel, M., Wolf, R.:
Die implantologische Rehabilitation eines komplexen Falles durch GBR und PRP
(Tissue Engineering) Teil 2, Ergebnisse und Diskussion,
Implantologie Journal, 5. Jahrgang, S. 40-48, 2001

Juni 2001
Pampel, M., Wolf, R.:
Die implantologische Rehabilitation eines komplexen Falles durch GBR und PRP
(Tissue Engineering) Teil 1, Methoden und Materialien,
Implantologie Journal, 5. Jahrgang, S. 64-82, 2001

Juni 2001
Pampel, M.:
Posititionsübertragung von Implantat-Abutments durch Schlüssel aus Kunststoff (Ankylos) –
Analyse und Optimierung der Methode.
Implantologie …mehr

März 2001
Pampel, M.:
Positionsübetragung von Implantat-Abutments
Quintessenz Zahntechnik …mehr

1989 – 2000

November 2000
Pampel, M.:
Zukunft Prothektik – nicht ohne Implantate.

Mitteilungen des zahnärztlichen Bezirksverbandes Oberfranken …mehr

November 2000
Pampel, M.:
Transferencia de posición de emergentes de implante, Llave de transferencia en plástico para el sistema Ankylos,

Quintessence técnica (ed. esp.), Vol. 12, Núm. 7, 359-374

Juli 2000
Kongreß Zukunft Prothektik – nicht ohne Implantate Kongreßhaus Rosengarten,
Coburg …mehr

Mai 1999
Pampel, M.:
Wege zur Qualitätssicherung in der Implantologie

Die Zahnarztwoche – DZW Spezial …mehr

Oktober 1998
Pampel, M.:
Ästhetik, Design und Präzision – eine implantologisch-prothetische Analyse
Bayerisches Zahnärzteblatt …mehr

März 1998
Pampel, M.:
Methoden und Hilfsmittel zur Verschraubung von implantatgetragenem Zahnersatz
Zahnarztmagazin …mehr

März 1998
Pampel, M.:
Ästhetischer Brückenersatz auf Zähnen und Implantat verankert.
Das Deutsche Zahnärzteblatt ZWR …mehr

Februar 1989
Pampel, M.:
Zahngesundheit, Wissenschaft und Praxis im Dialog (WWD),
S. 21-23 …mehr

Kontakt

Zahnarztpraxis
Dr. med. dent. Michael Pampel

Ketschendorfer Straße 24
96450 Coburg

Telefon: 09561 1369
Telefax: 09561 1611

E-Mail: praxis@dr-pampel.de

Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Impressum | Datenschutz
Barrierefreie Praxis

Unsere Praxis ist ebenerdig zu erreichen und behindertengerecht eingerichtet. Rollstuhlrampe und Behindertenparkplatz finden Sie rechts neben dem Eingang zur Praxis.
parken
Gekennzeichnete Parkplätze befinden sich im Hof links neben der Praxis.
ZÄ-Notdienst Bewertungen
OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

PGRpdiBjbGFzcz0ibGVhZmxldC1tYXAgV1BMZWFmbGV0TWFwIiBzdHlsZT0iaGVpZ2h0OjM1MHB4OyB3aWR0aDoxMDAlOyI+PC9kaXY+PHNjcmlwdD4Kd2luZG93LldQTGVhZmxldE1hcFBsdWdpbiA9IHdpbmRvdy5XUExlYWZsZXRNYXBQbHVnaW4gfHwgW107CndpbmRvdy5XUExlYWZsZXRNYXBQbHVnaW4ucHVzaChmdW5jdGlvbiBXUExlYWZsZXRNYXBTaG9ydGNvZGUoKSB7Lyo8c2NyaXB0PiovCnZhciBiYXNlVXJsID0gJ2h0dHBzOi8ve3N9LnRpbGUub3BlbnN0cmVldG1hcC5vcmcve3p9L3t4fS97eX0ucG5nJzsKdmFyIGJhc2UgPSAoIWJhc2VVcmwgJiYgd2luZG93Lk1RKSA/IAogICAgd2luZG93Lk1RLm1hcExheWVyKCkgOiBMLnRpbGVMYXllcihiYXNlVXJsLCAKICAgICAgICBMLlV0aWwuZXh0ZW5kKHt9LCB7CiAgICAgICAgICAgIGRldGVjdFJldGluYTogMCwKICAgICAgICAgICAgbWluWm9vbTogMCwKICAgICAgICAgICAgbWF4Wm9vbTogMjAsCiAgICAgICAgfSwgCiAgICAgICAgeyJzdWJkb21haW5zIjoiYWJjIiwibm9XcmFwIjpmYWxzZX0gICAgICAgICkKICAgICk7CiAgICB2YXIgb3B0aW9ucyA9IEwuVXRpbC5leHRlbmQoe30sIHsKICAgICAgICBsYXllcnM6IFtiYXNlXSwKICAgICAgICBhdHRyaWJ1dGlvbkNvbnRyb2w6IGZhbHNlCiAgICB9LCAKICAgIHsiem9vbUNvbnRyb2wiOnRydWUsInNjcm9sbFdoZWVsWm9vbSI6ZmFsc2UsImRvdWJsZUNsaWNrWm9vbSI6ZmFsc2UsImZpdEJvdW5kcyI6ZmFsc2UsIm1pblpvb20iOjAsIm1heFpvb20iOjIwLCJhdHRyaWJ1dGlvbiI6IjxhIGhyZWY9XCJodHRwOlwvXC9sZWFmbGV0anMuY29tXCIgdGl0bGU9XCJFaW5lIEphdmFzY3JpcHQtQmlibGlvdGhlayBmXHUwMGZjciBpbnRlcmFrdGl2ZSBLYXJ0ZW5cIj5MZWFmbGV0PFwvYT47IFx1MDBhOSA8YSBocmVmPVwiaHR0cDpcL1wvd3d3Lm9wZW5zdHJlZXRtYXAub3JnXC9jb3B5cmlnaHRcIj5PcGVuU3RyZWV0TWFwPFwvYT4gTWl0d2lya2VuZGUifSwgCiAgICB7fSk7CndpbmRvdy5XUExlYWZsZXRNYXBQbHVnaW4uY3JlYXRlTWFwKG9wdGlvbnMpLnNldFZpZXcoWzUwLjI1NDE4NywxMC45NjQyOTZdLDE1KTt9KTs8L3NjcmlwdD4NCjxzY3JpcHQ+CndpbmRvdy5XUExlYWZsZXRNYXBQbHVnaW4gPSB3aW5kb3cuV1BMZWFmbGV0TWFwUGx1Z2luIHx8IFtdOwp3aW5kb3cuV1BMZWFmbGV0TWFwUGx1Z2luLnB1c2goZnVuY3Rpb24gV1BMZWFmbGV0TWFya2VyU2hvcnRjb2RlKCkgey8qPHNjcmlwdD4qLwp2YXIgbWFwID0gd2luZG93LldQTGVhZmxldE1hcFBsdWdpbi5nZXRDdXJyZW50TWFwKCk7CnZhciBncm91cCA9IHdpbmRvdy5XUExlYWZsZXRNYXBQbHVnaW4uZ2V0Q3VycmVudEdyb3VwKCk7CnZhciBtYXJrZXJfb3B0aW9ucyA9IHdpbmRvdy5XUExlYWZsZXRNYXBQbHVnaW4uZ2V0SWNvbk9wdGlvbnMoe30pOwp2YXIgbWFya2VyID0gTC5tYXJrZXIoCiAgICBbNTAuMjUyMDg2NywxMC45NjUxOTldLCAKICAgIG1hcmtlcl9vcHRpb25zCik7CnZhciBpc19pbWFnZSA9IG1hcC5pc19pbWFnZV9tYXA7CmlmIChtYXJrZXJfb3B0aW9ucy5kcmFnZ2FibGUpIHsKICAgIG1hcmtlci5vbignZHJhZ2VuZCcsIGZ1bmN0aW9uICgpIHsKICAgICAgICB2YXIgbGF0bG5nID0gdGhpcy5nZXRMYXRMbmcoKTsKICAgICAgICB2YXIgbGF0ID0gbGF0bG5nLmxhdDsKICAgICAgICB2YXIgbG5nID0gbGF0bG5nLmxuZzsKICAgICAgICBpZiAoaXNfaW1hZ2UpIHsKICAgICAgICAgICAgY29uc29sZS5sb2coJ2xlYWZsZXQtbWFya2VyIHk9JyArIGxhdCArICcgeD0nICsgbG5nKTsKICAgICAgICB9IGVsc2UgewogICAgICAgICAgICBjb25zb2xlLmxvZygnbGVhZmxldC1tYXJrZXIgbGF0PScgKyBsYXQgKyAnIGxuZz0nICsgbG5nKTsKICAgICAgICB9CiAgICB9KTsKfQptYXJrZXIuYWRkVG8oIGdyb3VwICk7Cm1hcmtlci5iaW5kUG9wdXAod2luZG93LldQTGVhZmxldE1hcFBsdWdpbi51bmVzY2FwZSgnJmx0O2ImZ3Q7WmFobmFyenRwcmF4aXMmbHQ7YnImZ3Q7RHIuIG1lZC4gZGVudC4gTWljaGFlbCBQYW1wZWwmbHQ7L2ImZ3Q7Jmx0O2JyJmd0O0tldHNjaGVuZG9yZmVyIFN0cmHDn2UgMjQmbHQ7YnImZ3Q7OTY0NTAgQ29idXJnJmx0O2JyJmd0O1RlbGVmb246ICZsdDthIGhyZWY9XCZxdW90O3RlbDorNDk5NTYxMTM2OVwmcXVvdDsmZ3Q7MDk1NjEgMTM2OSZsdDsvYSZndDsmbHQ7YnImZ3Q7VGVsZWZheDogMDk1NjEgMTYxMSZsdDticiZndDtFLU1haWw6ICZsdDthIGhyZWY9XCZxdW90O21haWx0bzpwcmF4aXNAZHItcGFtcGVsLmRlXCZxdW90OyZndDtwcmF4aXNAZHItcGFtcGVsLmRlJmx0Oy9hJmd0OycpKTt3aW5kb3cuV1BMZWFmbGV0TWFwUGx1Z2luLm1hcmtlcnMucHVzaCggbWFya2VyICk7CiAgICAgICAgfSk7PC9zY3JpcHQ+
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen,  diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren und speichern

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren und speichern Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterOpenStreetMap Foundation
ZweckWird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s).openstreetmap.org
Cookie Name_osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit1-10 Jahre

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum